Der Aufruf für KI-Challenge zur Entlastung des Pflegepersonals und Förderung menschlicher Zuwendung wurde am 2024-12-21 00:00:00 geschlossen
1. Beschreibung
Der aws KI-Marktplatz lädt Unternehmen ein, ihre innovativen KI-Lösungen auf einer bevorstehenden Pflegeveranstaltung zu präsentieren. In Anbetracht des Fachkräftemangels und der hohen Arbeitsbelastung suchen wir nach Ansätzen, die Pflegekräfte organisatorisch unterstützen und entlasten, um ihnen mehr Zeit für die persönliche Patientenbetreuung zu ermöglichen. Ziel ist es, durch KI-Anwendungen Raum für menschliche Interaktion zu schaffen, ohne den Schwerpunkt auf Pflegeplanung oder reine Dokumentationsaufgaben zu legen.
2. Problemstellung
Die Pflegebranche leidet unter massivem Zeit- und Personalmangel. Neben der eigentlichen Pflege werden Pflegekräfte durch organisatorische und logistische Aufgaben stark belastet, was ihre Zeit für die direkte Patientenbetreuung einschränkt. Diese Challenge zielt darauf ab, KI-Lösungen zu finden, die genau diese organisatorischen Aufgaben übernehmen und optimieren, sodass Pflegekräfte ihre Aufmerksamkeit auf empathische und zwischenmenschliche Aspekte der Pflege richten können.
3. Gesuchte Lösungsansätze
Wir suchen nach innovativen KI-Lösungen, die den Alltag des Pflegepersonals effizienter gestalten und logistische Herausforderungen in der Pflege optimieren. Die folgenden Anwendungsbereiche stehen im Fokus:
- Ressourcen- und Zeitmanagement: KI-Systeme, die den Personal- und Materialeinsatz optimieren, indem sie Laufwege, Suchzeiten und Ressourcenengpässe minimieren.
- Effiziente Dienstplanung: Intelligente Systeme, die die Dienstplanung automatisieren und optimal gestalten, unter Berücksichtigung von Verfügbarkeiten, Qualifikationen und gesetzlichen Vorgaben. Ziel ist es, den Pflegekräften einen stabilen und ausgewogenen Arbeitsplan zu bieten, ohne dass diese selbst planen müssen.
- Tourenplanung für mobile Pflege: KI-Lösungen zur Optimierung der Routen und Zeitpläne für Pflegekräfte im Außendienst, um Wegezeiten zu reduzieren und mehr Zeit für die Betreuung vor Ort zu schaffen.
- Intelligente, vorausschauende Unterstützung: Tools, die Belastungsspitzen und potenzielle Engpässe frühzeitig erkennen, um schnelle und präzise Entscheidungen zur Unterstützung des Personals zu ermöglichen.
- Kommunikations- und Vernetzungslösungen: KI-gestützte Systeme, die die teaminterne Kommunikation verbessern und die Koordination innerhalb des Pflegepersonals optimieren, ohne zusätzlichen administrativen Aufwand zu schaffen.
Die Zielgruppe der eingereichten Lösungen können Pflegeorganisationen jeder Größe und Art sein – von kleinen Einrichtungen bis hin zu großen Krankenhäusern oder mobilen Pflegediensten.
4. Anforderungen an Kooperationspartner*innen
Für eine erfolgreiche Umsetzung sollten die Anbieter folgende Fähigkeiten mitbringen:
- Erfahrung in benutzerzentrierter Entwicklung: Die Lösung sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein, sodass Pflegekräfte sie im Arbeitsalltag ohne umfangreiche Schulungen nutzen können.
- Anpassungsfähigkeit an verschiedene Pflegeumgebungen: Die Lösung sollte flexibel auf die spezifischen Anforderungen und Abläufe in Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten zugeschnitten sein.
- Ethische und datenschutzkonforme Gestaltung: Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Datenschutz (z. B. DSGVO) und ethischer Standards sind erforderlich, um eine rechtlich konforme Anwendung zu gewährleisten.
5. Erwartete Ergebnisse und Ziele
Wir suchen KI-Lösungen, die zu folgenden Ergebnissen führen:
- Freiraum für empathische Pflege: KI-Systeme sollen Pflegekräfte von organisatorischen Aufgaben entlasten und so mehr Zeit für die persönliche Betreuung ermöglichen.
- Effizienzsteigerung: Optimierung der Arbeitsprozesse und des Ressourcenmanagements zur besseren Nutzung der Zeit und des Personals.
- Arbeitsentlastung und gesteigerte Zufriedenheit: KI-Lösungen, die die Arbeitslast verringern und die Zufriedenheit des Pflegepersonals steigern.
Weitere Anforderungen
6. Technische und rechtliche Anforderungen
- Einfache Integration in bestehende Systeme: Die Lösung sollte sich problemlos in bestehende IT-Systeme der Pflegeeinrichtungen integrieren lassen.
- Skalierbarkeit: Die Lösung muss an Einrichtungen unterschiedlicher Größe und Struktur anpassbar sein.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache und intuitive Bedienung, die ohne aufwändige Schulung sofort einsatzbereit ist.
- Datensicherheit: Strenge Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards, insbesondere bei der Nutzung personenbezogener Daten.
7. Einhaltung ethischer und rechtlicher Vorgaben
- Datenschutz: Strikte Einhaltung der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzbestimmungen.
- Compliance: Die Lösung muss alle gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen im Pflege- und Gesundheitsbereich erfüllen.
Einreichung Ihrer Lösung
Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihre KI-Lösungen zur Effizienzsteigerung und menschlicheren Gestaltung der Pflege vorzustellen. Der aws KI-Marktplatz freut sich darauf, kreative Ideen und Lösungen kennenzulernen, die Pflegekräfte unterstützen und Freiraum für persönliche Betreuung schaffen.
Einreichungsfrist: 20.12.2024