Start-ups
Als Inhaberin bzw. als Inhaber eines jungen, dynamischen Start-ups oder innovativen Unternehmen sind Sie bei der aws mit ihren „Connecting-Services“ genau richtig. Denn hier können Sie für die weitere Entwicklung Ihres Business einfach & schnell Kontakte zu Investorinnen und Investoren sowie zu kooperationswilligen KMUs und Großunternehmen finden.
aws KI-Marktplatz
Der aws KI-Marktplatz ist eine Online-Plattform für Künstliche Intelligenz (KI). Hier treffen sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die KI anbieten, mit Unternehmen, die KI für die Umsetzung ihrer Zukunftsprojekte einsetzen wollen. Für Neueinsteiger*innen in das Thema KI werden Basisinformationen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ angeboten.
Jetzt registrieren!KI-Anbieter*innen, die folgende Kriterien erfüllen:
- Es liegt ein aktives Angebot von KI-Lösungen bezogen auf Technologie, Produkte & Dienstleistungen vor. Reine Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen können am aws KI-Marktplatz nicht teilnehmen.
- Der Einsatz von KI muss auf der Webseite des Unternehmens deutlich erkennbar und beschrieben sein.
- Der Unternehmenssitz, die Betriebsstätte oder der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in Österreich
Unternehmen, die KI einsetzen wollen, z. B.:
- für die Automatisierung und Optimierung von Prozessen und Organisationsprozessen
- für die Weiterentwicklung bestehender oder Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle
- Entwicklung neuer bzw. Verbesserung bestehender Services
Der aws KI-Marktplatz unterstützt die strukturierte Präsentation von KI-Anbieter*innen auf einer gemeinsamen Online-Plattform.
Unternehmen, die KI einsetzen wollen, sollen dadurch einen Überblick über die Landschaft von KI-Anbietenden erhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit KI-Anbieter*innen direkt in Kontakt zu treten und KI-Projekte der Unternehmen zu besprechen und ggf. umzusetzen.
Neben der Präsentation der KI-Anbietenden ermöglicht der Marktplatz eine Matching-Funktion, bei der KI-Interessierte durch unsere Expert*innen mit geeigneten KI-Anbietenden zusammengebracht werden. Zudem können Unternehmen ihre spezifischen Problemstellungen auf dem Marktplatz einmelden, um potenzielle Kooperationspartner*innen als KI-Anbietende für die Umsetzung zu finden. Diese Funktionen ermöglichen einen direkten Austausch und eine effektive Zusammenarbeit zwischen KI-Interessierten und -Anbietenden, um maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln.
Der aws KI-Marktplatz stellt eine Online-Plattform zur Verfügung. Anbieter*innen von Künstlicher Intelligenz sind eingeladen ihr Leistungsspektrum für Unternehmen zu präsentieren und Use Cases darzustellen. Es handelt sich um einen kostenfreien Service.
Unternehmen, die KI einsetzen wollen, erhalten einen Überblick über die KI-Landschaft und die Möglichkeit Profile und das Leistungsangebot von der aws gelisteten KI-Anbietenden einzusehen und mit diesen in Kontakt zu treten. Unterstützt wird dieser Vernetzungsservice durch Beratungsleistungen, durch die Teilnahme an Veranstaltungen und die Vernetzung mit potenziellen Kund*innen. Das Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit für das Thema KI zu generieren und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Anbietenden und Interessierten zu ermöglichen.
Der aws KI-Marktplatz unterstützt damit über die Internetplattform aws Connect durch ein Vernetzungsservice.
Für die Teilnahme an diesem Vernetzungsservice ist für:
- KI-Anbieter*innen eine Registrierung ist über die Internetplattform aws Connect erforderlich. Nach der Registrierung bitten wir Sie das Profil vollständig auszufüllen. Die Registrierung ist jederzeit möglich und kostenfrei. Nach Ihrer erfolgreichen Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die aws prüft Ihre Bewerbung. Bei positiver Rückmeldung werden Sie als KI-Anbieter*in auf aws Connect gelistet.
- Unternehmen, die KI einsetzen wollen, können sich als KI-Interessierte über die Internetplattform aws Connect registrieren. Nach dem Ausfüllen eines Orientierungsfragebogens erhalten sie Vorschläge für KI-Anbieter*innen, die sich auf die Lösung ihrer Herausforderungen spezialisiert haben. Außerdem können sie Profile der auf der Plattform gelisteten KI-Anbietenden nach Suchkriterien filtern und deren Leistungsangebot einsehen. Zudem besteht die Möglichkeit mit den gelisteten Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Die Plattform bietet auch allgemeine Informationen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ an und ermöglicht die Einmeldung von Problemstellungen durch die KI-Challenge-Funktion.
aws Industry-Startup.Net
aws Industry-Startup.Net ist ein neutrales Matching-Service für innovationsstarke Start-ups und für KMU sowie für Großunternehmen (Corporates), die sich bewusst dazu entscheiden, unternehmerische Zukunftsprojekte in kooperativer Partnerschaft zu erarbeiten und gewinnbringend umzusetzen.
Jetzt registrieren!Mit über 1000 Mitglieder*innen bietet dieses Netzwerk etablierten kleinen und mittleren Unternehmen sowie Großunternehmen die Möglichkeit von den flexiblen Strukturen der Start-ups zu profitieren. Start-ups profitieren von den Erfahrungen der länger bestehenden Unternehmen. Anmeldungen für das aws Industry-Startup.Net werden durch die aws qualitätsgesichert.
Start-ups aus allen Branchen, die folgende Kriterien erfüllen:
- das Start-up befindet sich in der Unternehmensphase: Vorgründung, Gründung, Wachstum
- das Start-up ist in der Regel nicht länger als 6 Jahre am Markt tätig.
- das Start-up möchte von den etablierten Strukturen von KMU bzw. Großunternehmen profitieren und unternehmerische Projekte zum beidseitigen Nutzen durchführen.
- der Sitz des Start-ups, die Betriebsstätte oder der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in Österreich.
- es ist ein klarer USP vorhanden.
- das Start-up verfügt über innovative Technologie, Dienstleistung oder Produkt
- Nach der Registrierung ist das Hochladen eines Pitchdecks und das vollständige Ausfüllen des Fragebogens Voraussetzung für eine Vorselektion durch die aws und eine mögliche Kooperationsanbahnung.
- F&E | Prototyping
- Technologiepartnerschaft
- Pilotprojekte | Use-Cases
- Produktentwicklung | Serienproduktion
- Marktzugangsstrategie | Vertriebspartnerschaft
- Know-How Austausch | Open Innovation
- Strategische Partnerschaften | Investment
- Innovationsimpulse gewinnen
- Unternehmerisches Denken fördern
- Startup-Kultur kennenlernen
- Neue Produkte für bestehende Kunden entdecken
- Neue Märkte erschließen
- In neue Geschäftsmodelle investieren
Das Matching-Service beinhaltet für Start-ups die Aufbereitung der Unterlagen und deren gezielte Versendung an passende KMU bzw. Großunternehmen (Corporates).
Corporates erhalten durch aws qualitätsgesicherte Unterlagen, entsprechend der selbst definierten Suchkriterien für eine etwaige Kooperationsmöglichkeit.
Matching-Events Zusätzlich werden Matching-Events organisiert. Bei diesen Events steht der Austausch und die Vernetzung und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund
Bis auf Weiteres fallen für das Matching-Service keine Kosten an.
- Auf der Startseite oder hier weiter unten auf den Button für die aws Connecting Services durch Klick auf „Jetzt registrieren“ als Start-up registrieren und im Anschluss auf der Startseite durch Klick auf „Login“ einloggen.
- Nach dem Login für „aws Industry-Startup.Net“ anmelden. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
- Nach der Anmeldung bitten wir Sie den Matching-Fragebogen vollständig auszufüllen.
- Für die Aufbereitung der Unterlagen kalkulieren Sie bitte bis zu 14 Werktage.
Teilnahmebedingungen für Start-ups (Download PDF)
aws i2 Business Angels
aws i2 Business Angels ist die unabhängige, neutrale österreichische Plattform für das strukturierte und transparente Matching von aussichtsreichen Start-ups mit finanzstarken und erfahrenen Investor*innen.
Jetzt registrieren!Sie ermöglicht Start-ups und Investor*innen gleichermaßen Kooperationen mit Mehrwert einzugehen, die für den Innovationsstandort Österreich umgesetzt werden. aws i2 Business Angels ist ein Connecting-Service der aws. Die Plattform ist mit über 400 Investor*innen in aktivem Kontakt und screent in einem strukturierten Prozess jährlich bis zu 700 Vorhaben von Start-ups, damit werden bis zu 20 Investments mit Mehrwert ermöglicht.
Start-ups, die folgende Kriterien erfüllen:
- Das Produkt/das Service ist idealerweise bereits am Markt (zumindest erste zahlende Testkund*innen),
- Wettbewerbsvorteil durch Technologiesprung oder Geschäftsmodellinnovation ist vorhanden,
- es existiert ein klar erkennbares Alleinstellungsmerkmal,
- das Produkt/Service ist (hoch-)skalierbar,
- das Produkt/Service adressiert einen großen und/oder neuen Markt,
- der Kapitalbedarf liegt zwischen EUR 100.000 bis EUR 1 Mio. und
- der Sitz oder die Betriebsstätte ist/liegt in Österreich.
Bitte beachten Sie: Die Kriterien dienen nur der groben Orientierung. Jedes Start-up wird vom i2-Business Angels-Team individuell auf seine Eignung für eine Business Angel-Finanzierung evaluiert.
Die rasche Kontaktherstellung zwischen den durch den strukturierten Prozess selektierten Start-ups und einem Pool von über 400 Investor*innen.
Investment-Summaries Versand von selektierten Start-ups über die Plattform aws Connect in Form von Investment Summaries – wahlweise gemeinsam mit einem Pitch Deck oder Pitch Video - an alle Investor*innen.
Co-Investment-Möglichkeiten Zudem bieten wir über aws Connect Co-Investment-Möglichkeiten an, d.h. Investor*innen können für Start-ups, in die sie bereits investiert haben oder in die sie planen zu investieren, weitere Investor*innen suchen.
Events und Pitch-Events Weiters geben unsere regelmäßig stattfindenden Events und Pitch-Events wie der Connect Day, der Business Angels Summit oder der Business Angel Day Start-ups und Investor*innen Gelegenheit, einander persönlich kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen.
Start-ups: Die Bewerbung ist jederzeit online möglich - Registrierung und Anmeldung über aws Connect. Sie erhalten von uns nach spätestens 14 Tagen Feedback. Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnahmebedingungen für Start-ups (Download PDF)
GIN Global Incubator Network Austria
Das Global Incubator Network Austria (GIN) verbindet Start-upsG und relevante Stakeholder*innen aus Österreich und Asien auf internationaler Ebene. Es fördert Kooperationen, unterstützt den Markteintritt, erleichtert Investitionen, ermöglicht Vernetzung und fördert den Wissenstransfer.
Weiter zu GO ASIA CallsÖsterreichische Start-ups aller Branchen, die folgende Kriterien erfüllen:
- das Start-up befindet sich in der Phase: Wachstum
- das Start-up ist nicht älter als 7 Jahre, nach Markteintritt.
- das Start-up verfügt über ein innovatives Produkt/eine innovative Dienstleistung
- es besteht ein bewährtes, skalierbares Geschäftsmodell
- erste Kund*innen und Umsätze (Traction) sind vorhanden
- es besteht das Interesse in die GIN-Zielregionen (Singapur, Hongkong, Israel, Japan, Festlandchina und Südkorea) zu internationalisieren und an der Vernetzung mit relevanten Stakeholder*innen aus den GIN-Zielregionen
- der Sitz oder die Betriebsstätte ist/liegt in Österreich
GIN bringt mit den GO ASIA Internationalisierungsprogrammen österreichische Start-upsG in die innovativsten Start-up-Hubs der Welt – darunter Singapur, Hongkong, Israel, Japan, Festlandchina und Südkorea – und vernetzt diese mit internationalen strategischen Partnerinnen und Partnern wie Unternehmen und Investor*innen.
Zusätzlich unterstützt GIN Investor*innen bei Investments und Vernetzungsaktivitäten InkubatorenG und AkzeleratorenG beim Wissenstransfer mit dem asiatischen Start-up-Ökosystem.
Das Global Inkubator Network Austria (GIN) ist eine gemeinsame Initiative mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws). Mit den GO ASIA Internationalisierungsprogrammen unterstützt die aws Start-upsG beim Markteintritt (inkl. Zuschuss) in die GIN Zielregionen sowie Investor*innen, InkubatorenG und AkzeleratorenG wie folgt:
Start-ups
- Unterstützung beim Markteintritt (inkl. Reisekostenzuschuss) in die innovativen Start-up Hubs Asiens (Singapur, Hongkong, Israel, Japan, Festlandchina und Südkorea).
- Unterstützung bei der Vernetzung mit mit Investor*innen, Corporates, Ökosystem-Stakeholder*innen, potentieller Kund*innen, etc
- Reisekostenzuschuss in Höhe von 80 % der förderbaren Gesamtkosten bis zu max. EUR 15.000,- (abhängig von der Programmdauer) für das GO ASIA Internationalisierungsprogramm
- Gender Bonus: Der Reisekostenzuschuss erhöht sich auf 90 % der förderbaren Gesamtkosten, wenn Gesellschafter*innen, die insgesamt mehr als 25 % der Geschäftsanteile besitzten, aktiv dem Start-up angehören.
- Bis zu 3 Stunden Beratungsgespräche zum Innovationsschutz
- Förderbare Kosten: Reise und Aufenthaltskosten, Kosten der Teilnahme an dem Inkubationsprogramm inklusive Coaching/Mentoring
Der aws Innovationsschutz hilft dabei, die Potentiale Ihres geistigen Eigentums optimal auszuschöpfen! In maßgeschneiderten, vertraulichen Beratungsgesprächen und Workshops erhalten Sie fundierte Einblicke und Strategien, wie Sie Ihre Innovationen schützen und dadurch wertvolle sowie nachhaltige Wettbewerbsvorteile erlangen können.
Investor*innen
Unterstützung bei der Internationalisierung von Investments und bei der Vernetzung mit den Stakeholder*innen in den GIN Zielregionen.
Inkubatoren und Akzeleratoren
Unterstützung bei Kooperationen und dem Wissenstransfer mit den Stakeholder*innen in den GIN Zielregionen.
- Onlinebewerbung für offene GO ASIA-Calls werden auf der Internetplattform aws Connect veröffentlicht.
- Vorauswahl innerhalb einer Woche nach Call-Ende
- Online-Jurysitzung mit Pitch auf Englisch
- finale Entscheidung, welche Start-ups ausgewählt wurden, innerhalb von zwei Wochen nach Call-Ende
- weitere Informationen zu den GIN-Services finden Sie auf www.gin-austria.com
Dauer der Genehmigung
Vorauswahl für ein GO ASIA-Programm innerhalb weniger Tage nach CallG-Ende.
Online-Jurysitzung mit finaler Entscheidung, welche Start-upsG für das jeweilige GO ASIA-Programm ausgewählt wurden, innerhalb einer Woche nach CallG-Ende.
Weitere Informationen zu GIN-Services finden Sie auf der Internetseite von GIN - Global Incubator Network.