Eine energetische Verbindung

aws Industry-Startup.Net
Würzburg Spiegelsaal Wanddetail Textur

Eröffnung eines E-Ladeparks mit PV-Dach: Wie ein erneuerbare-Energien-affiner - Assetmanager und ein erfolgreicher Startup-Co-Founder beim Green Peak Festival 2023 zusammenfinden – neue Kooperation zwischen ANYWHERE.SOLAR und SMATRICS EnBW.

aws Industry-Startup.Net

Das Green Peak Festival ist der Gipfel der Nachhaltigkeit. Hier bringt das aws Industry-Startup.Net Konzerne und Start-ups gezielt im Rahmen eines Start-up Pitching Wettbewerbs zusammen, um Kooperationen anzubahnen. Die nächste Ausgabe wird auch in Belgrad und Abu Dhabi stattfinden; ein fester Austragungsort bleibt aber Wien, wo das Festival jedes Jahr im September stattfindet. Als Martin Lublasser und Alexander Stosic sich im Herbst 2023 bei der exklusiven Netzwerkveranstaltung kennenlernten, war Wien noch der einzige Standort. Dort zu pitchen war Teil einer „Wildcard“, die Lublassers 2022 gemeinsam mit Stephan Perrer gegründetes Unternehmen ANYWHERE.SOLAR bei einem anderen Wettbewerb gewonnen hatte.

Als einer der finalen Redner des Festivals stellte Lublasser die Flächennutzungskonzepte von ANYWHERE.SOLAR vor. Das Start-up spezialisiert sich auf Photovoltaik im Agrarsektor – und im Parkraum. Einer hörte besonders aufmerksam zu: Alexander Stosic, Rollout- und Assetmanager bei SMATRICS EnBW – einem Joint Venture der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und SMATRICS, einer Tochtergesellschaft von VERBUND. Das Green Peak Festival besuchte er aber auch aus persönlichem Interesse – als einstiger Student der erneuerbaren Energien. SMATRICS EnBW plante damals einen Ladepark für Elektroautos im steirischen Spielberg. Der konnte sowieso ein Dach gebrauchen – etwa als Wetterschutz. Warum also nicht eines mit Solarpaneelen? So wird ein Teil des Ökostroms für die Schnellladepunkte gleich am Standort gewonnen – ganz im Sinne des SMATRICS EnBW-Ladenetzes, das vollständig auf erneuerbare Energien setzt.

Nach dem Pitch kam Stosic mit Lublasser ins Gespräch, der wenig später ein Angebot schickte. Die Verkuppelung war geglückt. „Deine Leute haben wirklich Top-Arbeit geleistet“, erinnert sich Alexander Stosic im gemeinsamen Interview eineinhalb Jahre später. „Besonders positiv hervorzuheben ist, dass all unsere individuellen Wünsche zügig und zuverlässig umgesetzt wurden – das erlebt man nicht alle Tage.“

Eine angenehme Atmosphäre wie die zwischen den Teams genießt ab sofort auch die Kundschaft. Im Frühjahr 2025 wurde der Ladepark in Betrieb genommen – mit zwölf Highspeed-Ladepunkten mit einer Leistung von bis zu 400 kW, einer Preisanzeige – und einem ästhetisch ansprechenden PV-Dach, das neben Energie auch den Gefallen der Auftankenden gewinnt. „Viele Menschen verlassen gerne ihr Auto während des Ladens“, erklärt Lublasser. Selten hatten sie es dabei so schön.

____________________________________________________________________________

aws Industry-Startup.Net ist ein neutrales Matching-Service der aws für Start-ups und Corporates (KMU und Großunternehmen), die eine Kooperationspartnerschaft eingehen möchten. Falls auch Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind und regelmäßig auf spannende Challenges unserer Netzwerkpartner:innen aufmerksam gemacht werden wollen, registrieren Sie sich unter https://www.awsconnect.at.

Weitere Informationen:

https://www.awsconnect.at

www.anywhere.solar

www.smatrics.com